Profil

 

 

Robert Sedlak ist Spezialist für Oratorium und Konzert. Er sang zunächst im Wiener Arnold Schönberg Chor, wo er bei Tourneen in New York und bei den Salzburger Festspielen als Chorsolist auftrat. In Solopartien war Robert Sedlak bereits in großen Häusern wie der Musikhalle Hamburg, der Kölner Philharmonie, der Beethovenhalle Bonn oder dem Aachener Dom zu hören.
 

Zum solistischen Repertoire zählen die Partien in J.S. Bachs Weihnachts- oder Osteroratorium ebenso wie jene in J. Haydns Schöpfung oder den Requiem-Kompositionen von Brahms und Fauré. In Konzerten des "Klangforum Wien" in Italien, Deutschland und der Schweiz sowie im Wiener Konzerthaus  war Robert Sedlak als Solist in zeitgenössischen Werken zu hören. Der Sänger wirkte in Projekten des Deutschen Kammerchors, der Rheinischen Kantorei, der Kölner Kantorei, des Chorus Musicus Köln und des Kammerchors Vox Bona mit und ist Gründungsmitglied des Vokalsolisten-Ensembles CantArte Bonn, das sich seit 2015 unter dem Namen LiberArte Bonn erfolgreich im Bereich spanisch-/lateinamerikanische Barock- und Renaissance-Musik etabliert. Robert Sedlak war über längere Zeit hinweg auch als Tenorsolist aktiv. Die warme Höhe zählt in Kombination mit der soliden tiefen Lage des Sängers auch als Bariton zu seinen Stärken.

Robert Sedlak wurde in Mödling bei Wien geboren. Nach Instrumentalunterricht studierte er Sologesang u. a. am Konservatorium der Stadt Wien und privat bei der US-amerikanischen Sopranistin Carol Byers. Daneben besuchte er Meisterkurse bei Kurt Widmer und Jean-Pierre Blivet. Aktuell wird der Bariton von Prof. Stewart Emerson (Berlin) stimmlich betreut.

^